Nach meinen Berichten in der BVdG Fachzeitschrift "Unsere Groomer-Welt" wurde sehr zur meiner Freude oft angefragt, ob ich in Zukunft Shiatsu für Hunde als Ausbildung anbieten würde und ich habe mich entschlossen, ab sofort diese phantastische Technik mit in mein Ausbildungsprogramm zu nehmen.
Was beinhaltet Shiatsu?
Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu "Fingerdruck" und ist eine in Japan entwickelte ganzheitliche Technik zur Aktivierung körpereigenen Heilkräfte.
Das Ziel von Shiatsu ist es, durch die Berührung des Körpers das physische, emotionale und geistige Wohlbefinden zu fördern und Möglichkeiten der Entfaltung und Entwicklung aufzuzeigen. Als Behandlungsmethode wird Shiatsu besonders zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat (Knie-, Hüfte-, Schulter- und Rückenbeschwerden) eingesetzt.
Shiatsu ist ein Weg, Energie wieder zum Fließen zu bringen, zu entspannen und zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit zurück zu finden.
Durch unterschiedlichste Faktoren können Blockaden im Chifluss auftreten, die z.B. zu Bewegungsbeeinträchtigungen, Krankheiten und Unwohlsein führen können. Shiatsu mobilisiert den Energiefluss und kann die vorliegenden Blockaden lösen. Der Körper des Hundes ist nach der Behandlung besser in der Lage seine Selbstheilungskräfte zu nutzen.
Dieses Einführungswochenende bringt Ihnen die wichtigsten Grundlagen, um Shiatsu zu verstehen, näher. Sie lernen samstags die wichtigen theoretischen Grundlagen kennen und erlernen sonntags die Behandlung des Blasen- und Nierenmeridians (Wasserelement) sowie des Gallenblasen- und Lebermeridians (Holzelement). Mit jeder Behandlung wird das Gefühl für Energetische Blockaden geschult und entwickelt.
Durch Shiatsu sind Erfolge bei Arthrose, Arthritis, Dysplasien, Stress und Stresssymptomen, Traumata, Schmerzen, Angst und Unsicherheit, Erkältungen, Abwehrschwäche, Autoimmunerkrankungen und vielem mehr erzielbar.
Nach diesem Wochenende können sie beginnen selbstständig mit Shiatsu zu arbeiten.
Veranstaltungsort: Hundesalon TRES CHIC, Zimmritz 14a, 07751 Milda
Zeit: Samstag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 14:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt.
Kosten 175,00 Euro inklusive Teilnahme-Zertifikat, Gebäck und Getränken